Die Auswahl an Social Media Plattformen und Netzwerken ist riesig. Sie alle bieten unterschiedliche Möglichkeiten und weisen andere Stärken und Zielgruppen auf. Eine Übersicht der wichtigsten Netzwerke haben wir zusammengestellt. Gerne beraten wir Sie dazu persönlich.
Übersicht über die wichtigsten Social Media Plattformen
YouTube
Grösste Videoplattform der Welt und zweitgrösste Suchmaschine nach Google. Ideal für Tutorials, Reviews, Unterhaltungsformate und Storytelling. SEO-relevant und mit vielfältigen Werbeformaten.
Ziel: Sichtbarkeit, Vertrauen, Markenbindung
Stärken: Video-SEO, Langform-Inhalte, Werbeanzeigen
Visuelles Netzwerk für Fotos, Stories, Reels und Direktnachrichten. Wird stark mobil genutzt. Besonders beliebt bei jüngeren Zielgruppen und im Lifestyle-Umfeld.
Ziel: Imagepflege, Community-Building, Reichweite
Stärken: Storytelling, Influencer Marketing, visuelle Markenführung
Das meistgenutzte soziale Netzwerk weltweit (und auch 2025 noch relevant). Vielseitige Plattform mit Gruppen, Events, Marketplace und umfangreichen Werbemöglichkeiten.
Ziel: Kundenbindung, Werbung, Events
Stärken: Zielgruppentargeting, Lokale Sichtbarkeit, Business-Tools
Weltweit führender Messenger. Bietet mit WhatsApp Business die Möglichkeit, direkt mit Kundinnen und Kunden zu kommunizieren – z. B. für Support, Terminvereinbarungen oder Bestellungen.
Ziel: Kundennähe, Service, automatisierte Kommunikation
Stärken: Direktkontakt, hohe Öffnungsrate, API-Anbindung
Professionelles und meistgenutztes Netzwerk für Business-Kontakte, Fachartikel, Mitarbeitersuche und B2B-Marketing. Pflichtprogramm für Unternehmen, Führungskräfte und Expertinnen.
Ziel: Employer Branding, Networking, Thought Leadership
Stärken: B2B-Reichweite, Karrierenetzwerk, gezielte Werbung
Visuelle Such- und Ideenmaschine für eine eher weibliche Zielgruppe. Ideal für Rezepte, Home & Garten, Basteln, Handwerken, Mode, Kosmetik, DIY etc. Diverse Werbemöglichkeiten für Unternehmen.
Ziel: Traffic-Generierung, Markenbildung, Conversion
Stärken: Langfristige Sichtbarkeit, Suchverhalten, Shopping-Funktion
TikTok
Kurzvideo-Plattform mit rasantem Wachstum – vor allem bei der Generation Z. Kreativ, authentisch, viral. Unternehmen nutzen TikTok erfolgreich für Branding und Rekrutierung.
Ziel: Markenreichweite, Aufmerksamkeit, Employer Branding
Stärken: Hohe Reichweite, Algorithmus-Power, Trends
X (ehemals Twitter)
Kurztext-Plattform für Echtzeit-Kommunikation. Beliebt bei Journalistinnen, Politikern, IT- und Wirtschaftsprofis. Plattform hat seit dem Kauf durch Elon Musk stark sich verändert – lohnt sich nur für bestimmte Zielgruppen.
Ziel: News, Live-Kommunikation, Meinungsbildung
Stärken: Schnelligkeit, Diskurs, Trend-Tracking
Alternativen: Mastodon, Bluesky, Instagram Threads
Threads (Meta)
Plattform von Meta für textbasierte Kommunikation (ähnlich X). Noch in der Aufbauphase, aber mit Potenzial. Verbindung zu Instagram-Profilen ermöglicht schnellen Einstieg.
Ziel: Dialog, Markenstimme, Community-Aufbau
Stärken: Meta-Integration, geringer Einstiegshürden