Instagram-Inhalte bald auf Google & Co.
Instagram-Inhalte bald auf Google & Co.

Instagram-Inhalte bald auf Google & Co.

Cécile Kunz
Cécile KunzWeinfelden, 16.06.2025

Ab dem 10. Juli 2025 werden öffentliche Beiträge von professionellen Instagram Accounts (Business-/Creator-Konten) automatisch von Suchmaschinen wie Google oder Bing indexiert. Betroffen sind Reels, Fotos und Videos, die seit dem 1. Januar 2020 veröffentlich wurden. 

Meta nutzt öffentliche Inhalte bereits zur Entwicklung von Meta AI, was seit dem 27. Mai 2025 auf Grundlage von Datenschutzurteilen erlaubt ist, sofern dem nicht aktiv widersprochen wurde. Nun folgt der nächste Schritt, durch welcher die rechtliche Voraussetzung geschaffen wird: Damit Inhalte rechtlich als "öffentlich" gelten, müssen diese auch für Suchmaschinen zugänglich sein.

Für Marken, Agenturen und Selbständige ergeben sich spannende Sichtbarkeits- und SEO-Chancen. Über Suchmaschinen können neue Nutzer angesprochen und die Sichtbarkeit erhöht werden. Wer seine Inhalte aber flexibel kontrollieren möchten, sollte die Funktion jedoch deaktivieren. 

Vorteile und Risiken

Vorteile für die Sichtbarkeit

  • Instagram-Post können direkt in der Google Suche erscheinen
  • Grössere Reichweite (Google Karussells und Bildergalerien)
  • Stärkung der Markenpräsenz über Instagram hinaus
  • SEO-Vorteil: Keyword-optimierte Beschreibungen steigern die Auffindbarkeit
  • Steigerung der Klickrate / höhere Besucherzahlen auf der Webseite

Instagram ist und bleibt jedoch eine Drittplattform. Wie tief und vollständig die Indexierung vorgenommen wird, kann weder beeinflusst noch vorhergesagt werden. Eine Kontrolle über strukturierte Daten, Meta-Tags etc. gibt es nicht. Wie viel/was Google genau anzeigt ist noch nicht bekannt. Es wird davon ausgegangen, dass es sich meist nur um Vorschauen oder Reels in Karussells und Bildgergalerien / Videogalerien handeln wird. 

Risiken

  • Sichtbarkeit für ungewollte Zielgruppen
  • Schnellere Verbreitung von schlechten Inhalten
  • Keine Kontrolle der Inhalte ausserhalb der Plattform
  • Keine Einflussnahme möglich
  • Mögliche Datenschutzbedenken
  • KI-Einsatz ohne vollständige Rückzugsmöglichkeit für alte Posts

Tipps für die richtige Nutzung

Wer die neue Möglichkeit aber aktiv nutzen will, sollte bis zum 10. Juli folgende Tipps beherzigen: 

  • Professionelles Konto
    Stellen Sie sicher, dass Sie ein professionelles Instagram-Konto oder Creator-Konto verwenden.
  • Option aktivieren
    Aktivieren Sie die Option "Öffentliche Inhalte in Suchmaschinen anzeigen" in den Einstellungen.
  • Keywords verwenden
    Verwenden Sie klare Keywords in ihren Beschreibungen. Achten Sie darauf wichtige Keywords möglichst zu Beginn der Beschreibung zu verwenden. 
  • Link im Profil setzen
    Setzen Sie einen relevanten Link in ihre Profil-Beschreibung (z.B. auf ihren Blog, oder Shop).
  • Erstellen Sie regelmässig hochwertigen, lokalen Content mit erkennbarem Branding

Indexierung für Suchmaschinen deaktivieren

Wer die Funktion icht nutzen möchte, kann dies gezielt verhindern.

  1. App öffnen
  2. Einstellungen > Privatsphäre
  3. Option "Inhalte in Suchmaschinen anzeigen" oder "Allow public photos and videos to appear in search engine results".
  4. Option deaktivieren

Hinweis: Diese Funktion betrifft ausschliesslich professionelle Konten und Creator Konten mit öffentlichen Inhalten. Private Accounts oder persönliche Profile ohne diese Einstellung sind nicht betroffen. 

Fazit

Instagram kann ab Juli 2025 als neuer SEO-Kanal für mehr Sichtbarkeit genutzt werden. Es ist jedoch kein Ersatz für die eigene Webseite oder gezielte SEO-Optimierung zum Verbessern des Google Rankings. Wer das Potenzial aber clever nutzt, kann gezielt Reichweite aufbauen und die eigene Marke bei Google und einem erweiterten Publikum stärken. 

Cécile Kunz

Cécile Kunz

Agenturleitung / Online-Marketing

Hundeliebende Naturfreundin mit technischem Hintergrund und einer Passion für Online Marketing. Neugierig, kommunikativ, zuverlässig und spontan.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Beitrag erst nach manueller Prüfung veröffentlicht wird.
Zurück
call 071 622 67 41
mail location_on